Liebe
Leserinnen und Leser,
wir freuen uns sehr, Ihnen den
Februar-Newsletter der Jülich Aachen Research Alliance übersenden zu
dürfen. Mitten in der karnevalistischen Zeit möchten wir Sie gerne mit
einigen News aus Wissenschaft und Forschung versorgen.
Viel
Vergnügen beim Lesen Ihr JARA-Team
JARA-News
02/2019 vom 28.02.2019
JARA
> ENERGY
Dauerbrenner
geht in den Ruhestand Der
06. August 2007 ist ein wichtiges Datum. Nicht nur, dass an diesem
Tag die Unterzeichnung des JARA-Vertrages stattfand, sondern es fiel
auch der Startschuss für den Langzeitversuch zur „Solid Oxid Fuel
Cell“, kurz SOFC. Der Versuch, an dem mehrere von
JARA-Wissenschaftlern geleitete Institute beteiligt sind, wurde nun
nach mehr als elf Jahren beendet. Mehr |
JARA
> BRAIN

|
Gesunder
Lebenswandel, gesundes Gehirn Eine
Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Jülich,
Düsseldorf, Essen und Basel beleuchtet die Auswirkungen gesunder und
ungesunder Lebensweisen auf das Gehirn, mit teilweise überraschenden
Ergebnissen. Maßgeblich an den Untersuchungen beteiligt ist
JARA-BRAIN Wissenschaftlerin Prof. Svenja Caspers. Mehr |
JARA
> FIT
Neuer
Vielteilchenzustand in einem Eisenkristall
entdeckt Forscher
aus Jülich, Polen und Japan haben einen neuen Vielteilchenzustand in
einem Eisenkristall entdeckt und analysiert. Seine Existenz wirft
neues Licht auf die Physik des Zusammenspiels von Elektronen und
Magnonen, Anregungen eines magnetischen Systems. Maßgeblich an den
Untersuchungen beteiligt sind die JARA-FIT Wissenschaftler Prof.
Stefan Blügel und Prof. Claus Michael Schneider. Mehr |
JARA
> ENERGY

|
Neues
Aachener Forschungslabor für Mikro- und
Nanoelektronik Anfang
Februar starteten die zwölf neuen „Forschungslabore Mikroelektronik
Deutschland“. Zu diesem Anlass trafen sich die beteiligten
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Labore gemeinsam mit
dem Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für
Bildung und Forschung Thomas Rachel MdB, und Dr. Beate Wieland,
Leiterin der Abteilung Forschung im Ministerium für Kultur und
Wissenschaft des Landes NRW, in Aachen. Auch der JARA-Partner RWTH
Aachen konnte eines der Forschungslabore einwerben. An dem
„Zentrallabor für Mikro- und Nanotechnologie“ ist unter anderem auch
JARA-ENERGY Mitglied Prof. Rik W. De Doncker beteiligt. Mehr Bild:
© Andreas Schmitter |
JARA
> BRAIN
JARA-Mitglied
übernimmt Präsidentschaft An
der Spitze der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und
Intensivmedizin (DGAI) gab es zum Jahresanfang einen Wechsel. Neuer
Präsident der Gesellschaft ist nun Prof. Rolf Rossaint, Mitglied von
JARA-BRAIN und Direktor der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik
RWTH Aachen. Mehr |
JARA

|
Big
Data effizient verarbeiten - JARA-Partner an Verbundprojekt
beteiligt Forschergruppen
der beiden JARA-Partner RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich
sind gemeinsam mit weiteren Universitäten und assoziierten Partnern
an einem BMBF-geförderten Verbundprojekt zur Erforschung neuartiger
computergestützter Verarbeitungsmethoden für den Forschungsbereich
Physik beteiligt. Ziel ist es, die Speicherung und Analyse großer
Datenmengen aus Großexperimenten und Grundlagenforschung für die
Zukunft und mit weiter wachsendem Datenvolumen zu ermöglichen und zu
optimieren.
Mehr |
JARA

|
Weiberfastnacht,
Fettdonnerstag, Weiberfaschíng… Heute
geht nicht nur im Rheinland der Karneval in die heiße Phase. Am
heutigen Altweiberdonnerstag übernehmen ab 11:11 Uhr die Frauen das
Zepter. Die Herren der Schöpfung müssen an diesem Tag um ihre
Krawatten bangen, die traditionsgemäß von den jecken Frauen
abgeschnitten werden. In diesem Sinne allen Karnevalisten eine
tolle Zeit!
Alaaf! |
JARA
> Networks

|
JARA
auf Facebook Die
Jülich Aachen Research Alliance ist auch bei Facebook. Hier
versorgen wir Sie regelmäßig mit den neuesten Nachrichten rund um
unsere wissenschaftliche Arbeit. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare
zu unserer Arbeit.
Mehr |
|
Jülich
Aachen Research Alliance UE-J Forschungszentrum Jülich 52428
Jülich Telefon: +49 2461 61-1815 Telefax: +49 2461
61-1816 E-Mail:
info@jara.org Internet:
www.jara.org |
Redaktion:
Sabine Prall, s.prall@jara.org Der
JARA-Newsletter erscheint regelmäßig und kann formlos unter
https://lists.fz-juelich.de/mailman/listinfo/jara
abonniert
oder abbestellt werden. Haben Sie Themen oder Wünsche für den
Newsletter? Wir freuen uns über Ihre Beiträge. Sie erreichen
uns telefonisch oder per E-Mail unter den bekannten
Kontaktdaten. |
|
Sollte
der Newsletter in Ihrem Mail-Programm nicht korrekt dargestellt
werden klicken Sie bitte hier. | |